Aktuelles

Herxheim – Das Musical: Premiere am 30. September 2023

Erhalten Sie erste Eindrücke vom Musical aus der Aufnahme des Trailers vom Festwochenende „1250 Jahre Herxheim“ im Park der Villa Wieser und freuen Sie sich auf zahlreiche weitere geschichtliche Stationen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dorffest zum Jubiläum 1250 Jahre Herxheim

Am kommenden Wochenende ist es soweit, in Herxheim findet das Festwochenende zum Dorfjubiläum 1250 Jahre Herxheim statt.

Natürlich sind die Südpfalzlerchen auch mit von der Partie. Zusammen mit dem Carneval Verein Narrhalla und dem Turnverein bewirten wir den Park der Villa Wieser in der Ortsmitte.

Der Park wird stilvoll gestaltet sein und sich in eine Oase verwandeln, die für jeden etwas bietet: Neben einem reichhalteigen Kuchen- und Waffelbuffet bieten wir Flammkuchen an. Darüber hinaus werden italienische und mediterrane Spezialitäten, wie täglich wechselnde Nudelgerichte und verschiedene Pucce (italienische Fladenbrote) angeboten. Diese kennen Sie vielleicht aus dem Restaurant Sapori d‘Italia in Landau. Passend dazu werden edle Weine, ausschließlich von verschiedenen Weingütern aus der Verbandsgemeinde Herxheim, angeboten. Neben einer reichhaltigen Auswahl an leckeren Cocktails und Longdrinks, bieten wir auch Bier, sowie viele alkoholfreie Getränke an.

Musikalisch beginnt der Freitagabend mit dem Opener des Südpfalzensembles. Anschließend folgen die Tanzgruppen des CV Narrhalla und ab 20:00 Uhr sorgt die Band Shire Door mit Live-Musik für Stimmung. Am Samstag beginnen die Tanzgruppen des CV Narrhalla bereits am Nachmittag mit der Vorführung. Im Anschluss gibt es durch die Südpfalzlerchen eine Vorschau auf das Musical „Herxheim“ zum Dorfjubiläum. Ab 20:00 Uhr steht dann die Band Acoustixound auf der Bühne.Auch am Sonntag haben wir ein volles Programm auf der Bühne. Nach dem Wortgottesdienst am Morgen wird die Kolpingskappelle Herxheim beim Frühschoppen spielen.
Am Nachmittag geht es weiter mit der Kinderdisco und den Tanzgruppen des CV Narrhalla, sowie der Kinderturngruppe des TV Herxheim. Abschließend folgt noch ein Konzert der Südpfalzlerchen.

 

Festlied: HERXHEIM, HERXHEIM – 1250 Jahre Jubiläum

Wir haben heut bewegte Zeiten und alles ändert sich so schnell.
Wir müssen die alten Wege neu beschreiten:
Woher, wohin? Wir suchen nach Lebenssinn.
Wir brauchen einen Ort, der uns Geborgenheit gibt.

Herxheim, Herxheim, wo unser Herz zu Hause ist,
in Herxheim, Herxheim, wo du als Gast willkommen bist.
Besuch Paris und London, solang du nicht vergisst,
dass Herxheim deine Heimat ist.

Die Feier heut ist keine Sünde, auch wenn es wilder wird als sonst.
Wir haben 1250 gute Gründe.
Seit der Steinzeit sind wir hier dafür bereit.
Wir jubeln in der Pfalz, bis es die ganze Welt hört!

Herxheim, Herxheim, wo unser Herz zu Hause ist,
in Herxheim, Herxheim, wo du als Gast willkommen bist.
Du brauchst nicht Rom und Rio, wenn du dort nur vermisst,
dass Herxheim deine Heimat ist.

Doch bist du weit fort, in den Bergen, am Meer
und fehlt dir die südliche Weinstraße sehr,
dann folge dem Klingbach und komm wieder her,
komm wieder her!

Nach Herxheim, Herxheim, wir lieben alle Leute hier
in Herxheim, Herxheim, ist unser Lebenselixier!
Herxheim, Herxheim, wo unser Herz zu Hause ist,
in Herxheim, Herxheim, wo du als Gast willkommen bist.
Besuch Paris und London, solang du nicht vergisst,
dass Herxheim deine Heimat, gute alte Heimat,
uns’re schöne Heimat ist.

Text und Musik: Jörg Hilger

Die junge Stimme – Die Südpfalzlerchen solistisch

Am Sonntag, den 19. März fand die junge Stimme, das jährliche Solistenkonzert der Südpfalzlerchen in der Villa Wieser in Herxheim statt. Passend zum 1250-jährigen Dorfjubiläum eröffneten alle Sänger*innen gemeinsam das sehr gut besuchte Konzert mit dem Festlied Herxheim, Herxheim. Das weitere Programm wurde abwechslungsreich durch den Vor-, Kinder- und Jugendchor der Südpfalzlerchen, das SüdpfalzEnsemble sowie Solist*innen dargeboten. Während die Chorstücke von Chorleiterin Eva-Maria Ruppert einstudiert wurden, wurden Einzelbeiträge oder solche in Kleingruppen durch Diplom-Gesangspädagogin Bettina Baumann mit den Sänger*innen erarbeitet. Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen durch Markus Ruppert am Flügel. Im Anschluss an das gelungene Konzert, durch das Bettina Baumann als Moderatorin des Abends besonders herzlich geführt hat, durften sich Lena Rieder und Marie-Sophie Dübon nicht nur wie die anderen Bühnenakteur*innen über den tosenden Applaus des Publikums freuen, sondern auch über eine Auszeichnung für 10 Jahre aktives Singen im Chor. Diese wurde durch Kurt Gamber, den ersten Vorsitzenden des KreisChorverbandes Südpfalz, verliehen.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Konzertes beigetragen haben und freuen uns darauf, Sie vielleicht bei einem der nächsten Auftritte der Südpfalzlerchen begrüßen zu dürfen!

Unter anderem werden die Südpfalzlerchen im Rahmen des Festwochenendes zum Herxheimer Dorfjubiläum am 18. Juni ein Open-Air-Konzert im Park der Villa Wieser gestalten und im Spätjahr die Eigenproduktion Herxheim – Das Musical in der Festhalle Herxheim aufführen. Alle Infos über weitere Auftritte finden Sie auf der Startseite.

Kreisvorsitzender Kurt Gamber, Marie-Sophie Dübon, Lena Rieder und Chorleiterin Eva-Maria Ruppert (v.l.n.r.) bei der Ehrung für 10 Jahre aktives Singen

Die Südpfalzlerchen auf Chorfahrt

Am Sonntag, den 24. Juli 2022 ging es für die Südpfalzlerchen auch in diesem Jahr wieder auf Chorfahrt in den Sommerferien. Um 12 Uhr stiegen sie in den Reisebus, der sie nach Friedrichshafen an den Bodensee brachte. Nachdem die Zimmer in der Graf-Zeppelin-Jugendherberge bezogen und das Gepäck verstaut war, unternahm die Gruppe einen Spaziergang ans Ufer des Bodensees und genoss das traumhafte Wetter. Zum Abendessen waren alle wieder zurück in der Herberge und probten anschließend, wie auch an den nächsten Abenden, für die neue Musicalproduktion zur Herxheimer 1250 Jahrfeier im nächsten Sommer mit Regisseurin Carmen Lutz. Am nächsten Tag besuchte der Chor das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen, wo die Kinder kleine Koffer basteln und einzelne Erinnerungsstücke an das Stück deutscher Luftfahrtgeschichte mitnehmen konnten. Am Dienstag fuhr die Gruppe gleich nach dem Frühstück zur historischen Klosterbaustelle „Campus Galli“ in Meßkirch, wo hautnah erlebt werden konnte, wie im Mittelalter gelebt und gearbeitet wurde. Nach einem historischen Mittagessen vor Ort konnte jede/r auf eigene Faust ins Leben des 9. Jahrhunderts schnuppern und sich über das damalige Handwerk unterrichten lassen. Am darauffolgenden Tag ging es aufs Wasser. Mit einem Schiff wurde die Insel Mainau angesteuert, wo es einige Wunder der Natur zu sehen gab und die Kinder eine Schatzsuche machen durften. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Konstanz ging es im Anschluss mit dem Katamaran zurück nach Friedrichshafen. Am Donnerstag brachte der Bus die Reisegruppe nach Bregenz in Österreich, wo die Südpfalzlerchen schwitzend, aber glücklich den 1064 m hohen Pfänder bestiegen und die Aussicht sowie den dortigen Alpenzoo genossen. Da kam die Abkühlung im Strandbad am Nachmittag genau richtig. Zurück in der Jugendherberge und gestärkt vom Abendessen gab es beim „Bunten Abend“ viel zu lachen. Am vorletzten Tag der Reise fuhr der Chor ins Ravensburger Spieleland, wo alle Altersgruppen gemeinsam viel Spaß mit Fahrgeschäften, Bewegungsparcours und Shows hatten. An diesem letzten Abend sangen die Südpfalzlerchen ihre liebsten Lieder in der Jugendherberge und übten sich in der Choreografie. Am Tag der Rückreise bestaunte die Gruppe die Pfahlbauten in Uhldingen und wanderte anschließend auf den Affenberg in Salem. Abends zurück in Herxheim konnten alle viel erzählen, bevor sie müde ins Bett fielen.

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Förderverein der Südpfalzlerchen

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen begrüßte der 1. Vorsitzende die Mitglieder des Fördervereins der Südpfalzlerchen sowohl im Haus der Begegnung als auch online zugeschaltet. In seinem Bericht ging er auf die Tätigkeiten des Vereins in den vergangenen zwei Jahren ein, die unter Coronabedingungen besonders herausfordernd waren. Trotzdem konnten einige ganz besondere Projekte wie die Aufführung des Musicals „Madagascar – ein musikalisches Abenteuer“ im Waldstadion oder das Konzert OpenAir am See umgesetzt werden. Das war nur möglich dank der Arbeit der engagierten, zuverlässigen und ehrenamtlichen Mitglieder. Es wurden einige Dankesworte ausgesprochen, besonders in Richtung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder. Wir freuen uns auf die nächsten zwei Jahre in der neuen Vorstandskonstellation!
Der neu gewählte Vorstand von links: Sabine Rieder, Christine Wilhelm, Melanie Kuhn, Timo Schwall, Anna Lischke, Ethelbert Biegard, Samira Schwall, Annika Marz, Margot Bittig, Markus Ruppert, Vanessa Eck und Eva-Maria Ruppert.