Aktuelles

Klassik meets Pop – Open Air am See

Am Samstag, dem 15. Juni um 20 Uhr an der Fischerhütte am Werlochgraben in Herxheim erleben Sie das diesjährige Solisten- und Chorkonzert des Kinder- und Jugendchors Südpfalzlerchen unter dem Motto „Klassik meets Pop“. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Gesangsdarbietungen im besonderen Flair der beleuchteten Seebühne. Ab 19 Uhr wartet die Gastronomie mit delikaten Cocktails und kleinen Häppchen auf Sie.

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hallo Welt!

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

Bühne trifft Gaumen

Das Jubiläumsjahr wird am 19. Januar mit der Veranstaltung „Bühne trifft Gaumen“ in der Festhalle Herxheim eröffnet. Es erwartet Sie nach einem Sektempfang ein fünfteiliges Jubiläumsmenü von Evangelos Garafillou und seinem Küchenteam und dazwischen hochrangige Aktionen für Ohr und Auge von preisgekrönten Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne.

Erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Jugend Musical Festival 2018

Während des diesjährigen Europäischen Jugend Musical Festivals zeigten fünf Ensembles ihre Produktion auf der Bühne der Herxheimer Festhalle und wurden von einer anspruchsvollen Jury bewertet. Darunter auch die Südpfalzlerchen mit dem Stück „Anastasia – Die rätselhafte Geschichte der letzten Zarentochter“. Im Rahmen der Abschlussgala wurden Musicals und einzelne Darsteller mit Awards ausgezeichnet.

Wir gratulieren mit großem Stolz

Felix Stankus Sieger EJMF

Felix Stankus (11 Jahre) in der Rolle des „Sascha“, der als bester Schauspieler unter 14 Jahren ausgezeichnet wurde,

Mika Licht (12 Jahre) in der Rolle des „Niklas“, der den Preis für den besten Sänger unter 14 Jahren bekam und als bester Schauspieler unter 14 Jahren nominiert wurde,

Mika Licht und Lou Vogel Sieger bei EJMF 2018

Johanna Schmitt (12 Jahre) in der Rolle der Verkäuferin, die als beste Schauspielerin unter 14 Jahren nominiert wurde und

Johanna Schmidt Beste Nebenrolle Sieger EJMF 2018

Lena Rieder (14 Jahre) in der Rolle der „Anastasia“, die trotz zahlreicher Konkurrenz zweimal nominiert wurde, als beste Schauspielerin und als beste Sängerin ab 14 Jahren.

Lena Rieder als Anastasia - EJMF 2018

Unsere Musicalproduktion wurde mit einem Silber-Award in der Kategorie Kindermusical ausgezeichnet.

Silber Award Musical Anastasia Suedpfalzlerchen

„Voice over Piano“ zu Besuch bei den Südpfalzlerchen

Voice over Piano bei den Suedpfalzlerchen

Bei der zweiten Musicalvorstellung bekamen die Südpfalzlerchen Besuch von Thomas Blaeschke und Sara Dähn. Thomas Blaeschke ist Komponist und Autor des Musicals „Anastasia – Die rätselhafte Geschichte der letzten Zarentochter“, welches die Südpfalzlerchen zur Zeit aufführen. Sara Dähn schrieb mit am Libretto des Musicals und verkörperte zusätzlich die Hauptrolle der Anastasia bei der Aufführung des Stückes im letzten Jahr in Bremen. Zur Zeit haben die beiden mit ihrer Band „Voice over Piano“ großen Erfolg – trotzdem fanden sie Zeit, sich anzuschauen, wie die Südpfalzlerchen ihr Musical auf die Bühne bringen.

„Die Möglichkeiten, die die Kinder und Jugendlichen hier in Herxheim geboten bekommen, sind wirklich bemerkenswert“, bewunderte Sara Dähn, nachdem sie das Stück gesehen hatte. Sie merkte an, wie wertvoll solche Projekte für Kinder und Jugendliche seien, da es eben nicht darum gehe, die Kinder auf ein Leben auf der Bühne vorzubereiten, sondern ihnen Selbstbewusstsein zu geben. Auf der Bühne zu stehen helfe ihnen dabei, in allen Lebenssituationen selbstbewusst aufzutreten, sei beim Referat in der Schule oder später beim Bewerbungsgespräch. Außerdem lernten die Kinder, etwas im Team zu erarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und Angefangenes auch wirklich durchzuziehen.

Selbst standen Sara Dähn und Thomas Blaeschke auch schon als Jugendliche das erste Mal auf der Musicalbühne. Während Sara Dähn bereits neben der Schule anfing Gesangs- und Tanzstunden zu nehmen, um sich auf ein Studium zur Musicaldarstellerin vorzubereiten, fand Thomas Blaeschke seinen Platz in der musikalischen Begleitung. Während seiner Schulzeit begleitete er seine Mitschüler am Klavier und fing später an, eigene Lieder zu schreiben.

Mittlerweile hat er bereits elf Musicals geschrieben, die immer wieder von Kinder- und Jugendensembles interpretiert werden. Um eines seiner Musicals aufführen zu können, braucht es ein starkes Team, das zusammenhält – dann ist alles möglich.

Annika Marz

Die Südpfalzlerchen feiern die erfolgreiche Premiere ihres Musicals

Anastasia – Die rätselhafte Geschichte der letzten Zarentochter

Suedpfalzlerchen Musical Anastasia 01

Wahre Leidenschaft ist es, die die jungen Darsteller aus den Reihen der Südpfalzlerchen dazu antreibt, auf der Bühne den Mythos Anastasia zum Leben zu erwecken. Das Glitzern der Begeisterung in den Augen der Kinder lässt hieran keinen Zweifel. Unter der Regie von Carmen Lutz und unter der musikalischen Leitung von Bettina Baumann und Eva-Maria Ruppert feierten die Südpfalzlerchen am Sonntag, dem 9. September, erfolgreich die Premiere ihres neuen Musicals „Anastasia – Die rätselhafte Geschichte der letzten Zarentochter“ mit Musik von Thomas Blaeschke und dem Libretto von Nina Arena, Thomas Blaeschke und Sara Dähn. Mithilfe des wunderbar durchdachten sowie eindrucksvollen Bühnenbildes und der gut abgestimmten Kostüme wurde das Publikum ins Russland des frühen 20. Jahrhunderts versetzt, etwa zehn Jahre nach der Ermordung der Zarenfamilie Romanow. Noch immer sucht die Zarin (Samira Schwall) verzweifelt nach ihrer Enkelin Anastasia, die Gerüchten zufolge den Anschlag überlebt haben soll. Durch einen Zufall meint Niklas (Mika Licht), der ehemalige Page des Zaren, Anastasia in dem unter Amnesie leidenden Waisenmädchen Ana (Lena Rieder) zu erkennen. Gemeinsam mit Anas bestem Freund Sascha (Felix Stankus) machen sie sich auf den Weg nach Kopenhagen, um die Zarin feststellen zu lassen, ob es sich bei Ana um ihre Enkelin handelt. Doch auch der rachsüchtige Rasputin (Philipp Dübon) und seine Schwester Nadja (Milena Bittig) haben ein Mädchen gefunden, welches sie als Anastasia ausgeben und nach Kopenhagen bringen wollen.

Gestützt durch die Bühnenpräsenz der Darsteller bleibt es spannend bis zur letzten Minute. Bei „Anastasia“ handelt es sich um eine herausragende Ensembleleistung. Jedes der Kinder spielte seine Rolle mit Überzeugung und viel Ausdruck. Das Zusammenspiel aus wunderschön gesungenen Liedern und kreativen Choreografien von Marietta Heid-Gensheimer riss das Publikum mit. Nach vielen Lachern, aber auch der ein oder anderen Träne, wurde diese Begeisterung durch einen tosenden Schlussapplaus zum Ausdruck gebracht.

Das Stück ist noch am 15., 16., 22. und 23. September in der Festhalle Herxheim zu sehen und wird ein letztes Mal am 29. September im Rahmen des Europäischen Jugend Musical Festivals aufgeführt. Am kommenden Samstag (15.9.) werden die kreativen Schöpfer aus Bremen zu Gast bei der Aufführung ihres Musicals in Herxheim sein.

Die Musicalproduktion wird finanziell aus Mitteln der GlücksSpirale von Lotto Rheinland-Pfalz sowie durch Zuschüsse der BASF und der Sparkasse Südliche Weinstraße gefördert.

Annika Marz